Nachrichten aus dem Verein

Die Mehrtagesfahrt der Wanderfreunde Altenhof führte dieses Jahr unter dem Motto „auf den Spuren vom Bergdoktor“ nach Ellmau am „Wilden Kaiser“.  

Der Wettergott hielt für diese 5 Tage herrliches spätsommerliches Herbstwetter für die fast fünfzig Personen zählende und vom Alter her bunt gemischte Wandergruppe bereit.

Nach der Anreise am Mittwoch stand am Donnerstag die erste Wanderung an. Diese führte über „Riedlhütte“ und „Gruttenhütte“ zur „Wochenbrunneralm“. Hier konnte zum Ausklang noch einmal die Herbstsonne genossen werden.

Der Freitag führte die Wandergruppe zum „Hintersteiner See“. Hier stand neben dem „See-Rundweg“ auch ein Aufstieg zur „Walleralm“ auf dem Programm.

Am Samstag wurde nach einem obligatorischen Abstecher zum „Bergdoktorhaus“, an dem auch das Gruppenfoto entstand, zur bekannten „Rübezahl Alm“ gewandert.

Ein Highlight der Rückfahrt ins Sauerland war sicher die Live-Schaltung von „Antenne Bayern“ in unseren Reisebus.

 

Im Rahmen der „Aktion Frühjahrsputz“ traf sich der Vorstand mit einigen Helfern zum Arbeitseinsatz an der Wanderstube. Hier wurde der Platz und Bürgersteig vor der Wanderstube gesäubert. Die Beete wurden vom Unkraut befreit und wieder entsprechend hergerichtet. Die Lore erhielt Ihr „Schotterbett“ und es wurden einige neue Stauden und Bodendecker gepflanzt.

Am 29.12.2017 richteten die Wanderfreunde Altenhof die Jahresabschlusswanderung der Ortsvereine aus. Der Start der Wanderung erfolgte an der Wanderstube. Der Weg führte, bei winterlichem Wetter mit starkem Schneefall, Richtung Ottfingen. Nach einer kleinen Rast im „Tunnel“ ging es am Hof „Ochs“ vorbei zurück nach Altenhof. In der Dorfgemeinschaftshalle gab es zum Aufwärmen und zur Stärkung leckerer Erbsensuppe.

Der Weihnachtsmarkt 2017 in Altenhof war wieder ein schöner Erfolg.
Es durften zahlreiche Besucher, auch aus den umliegenden Dörfern, in und um der Dorfgemeinschaftshalle begrüßt werden.
Bei dem winterlichen Wetter schmeckte unsere heiße Feuerzangenbowle und die leckeren Flammkuchen besonders gut.

Hier einige Bilder vom Weihnachtsmarkt.

Heute wurde die Lore von Andreas Blach und Seven Wurm, mit schwerem Gerät, an Ihren neuen Platz vor der Wanderstube transportiert.
Im nächsten Jahr folgt dann eine Schautafel mit Informationen zur Bergbaugeschichte in Altenhof.

Wie jedes Jahr schmückt auch 2017 wieder ein Weihnachtsbaum den Vorplatz der Wanderstube. Ein Dankeschön an alle Helfer.

Wie jedes Jahr am Sonntag der Zeitumstellung sind wir auch diese Jahr wieder auf das Schlachtfest gewandert. Gestartet wurde um 8.15 Uhr ab unserer Wanderstube in Altenhof. Bei stürmischen, aber sonst optimalen Wanderwetter, ging es dann über Hünsborn nach Hohenhain. Hier wurde bei zünftiger Musik, leckeres aus dem Backes und deftigen aus der Schlachtküche der Tag verbracht.

17 September 2017, Sonntag, 10:00 Uhr

Schulungsprojekt Landesverband Westf. u. Lipp. Imker mit der Ruhr Universität Bochum,
Tagesseminar mit Zertifikat:

Keine Angst vor dicken Brummern – Seminar zur fachgerechten Beratung bei Problemen mit Hornissen- und anderen Wespenvölkern

Es handelt sich um eine kostenlose Fachberatung.

Referentin: Dr. Pia Aumeier
Veranstalter: Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V.
Gastgeber: Wanderfreunde Altenhof e. V.
Ort: Bürgerbegegnungsstätte Altenhof
Don-Bosco-Str. 8
57482 Wenden

Dr. Pia Aumeier Wissenschaftlerin an der Ruhr – Universität Bochum, angesehenen Bienenforscherin und Imkerin.

Keine Angst vor dicken Brummern!
Vom Leben und ökologische Wirken unserer heimischen Wespen.

Lästig sind sie, wenn nicht durch ihre aggressive Art und die giftigen Stiche sogar
lebensbedrohlich“. Solche Sprüche tragen dazu bei, dass Wespen häufig missverstanden und gnadenlos bekämpft werden. Doch Wespen, besonders auch die imposanten Hornissen und bodenbewohnenden „Rasenwespen“, gehören zum europäischen Ökosystem wie unsere Honigsammlerinnen. Als Bestäuber, Schädlingsbekämpfer und Aasfresser tun sie vielfältige Dienste. Und wer es wagt, wie wir im Vortrag, einmal genauer hinzusehen, entdeckt einen atemberaubenden Kosmos an ungeahnten Verhaltensweisen und spannenden Anpassungen dieser fleißigen gelb-schwarzen Damen.

Dr. Pia Aumeier Wissenschaftlerin an der Ruhr – Universität Bochum, angesehenen Bienenforscherin und Imkerin.

Am 22.07.2107 fand unsere Sommerwanderung gemeinsam mit dem SGV-Olpe statt.

Der Hinweg nach Olpe wurde mit dem ÖPNV zurückgelegt.
Startpunkt der Wanderung war die „Bleichewiese“. Die Strecke führte über das „Mutterhaus“, den „Elberscheid“, durch Elben auf den „Balzenberg“.
Hier wurde eine Rast eingelegt.
Da uns auf der 2. Etappe ein Gewitter überraschte, wurde kurzfristig eine Fahrmöglichkeit nach Altenhof organisiert.
An der Wanderstube wurde bei leckerem Gegrillten und kühlen Getränken über mögliche  weitere gemeinsame Wanderungen gesprochen.

Einige Bilder der Wanderung finden Sie in der Bildergalerie

Am vergangenen Samstag traf sich der Vorstand zum Arbeitseinsatz an der Wanderstube. Hier wurde der Platz und Bürgersteig vor der Wanderstube gesäubert. Die Beete wurden vom Unkraut befreit und wieder entsprechend hergerichtet.