Nachrichten aus dem Verein

Tagesausflug führte ins Nistertal

Am Samstag, 24. August 2019 machten sich die Wanderfreunde mit einem bis auf den letzten Platz gefüllten Reisebus auf den Weg ins Nistertal.
Der erste Halt war die Birkenhof – Brennerei. Diese wurde daraufhin ausgiebig besichtigt.

Die Wanderfreunde erhielten einen tollen Einblick in die Arbeit der Destillateure.
Nach einer anschließenden Verköstigung der leckeren Produkte und einem Imbiss wurde von dort teils über den Westerwaldsteig bei strahlendem Sonnenschein zur Abtei Marienstatt gewandert. Dort ergab sich die Möglichkeit das wunderschöne Klosterareal mit Klostergarten zu besichtigen.

Die dazugehörige Braustube und der wunderschöne Biergarten luden bei bestem Wetter zum Verweilen ein. Von dort wurde zur späten Stunde der Heimweg mit dem Bus angetreten. Ein wunderschöner Tag neigte sich dem Ende zu.

Waldsäuberung 2019

Waldsäuberung der Wanderfreunde Altenhof e.V. am 13.04.2019

Trotz winterlicher Witterung fanden sich auch dieses Jahr über 25 Helfer ein, um in Altenhof und Umgebung Müll an Straßen und Wegen einzusammeln.

Im Anschluss wurde ein Imbiss in der Wanderstube gereicht.

Der Vorstand der Wanderfreunde freut sich, dass dieser schon seit den 70ziger Jahren von den Wanderfreunden Altenhof eingeführte und ausgerichtete “Frühjahrsputz” immer noch so gut angenommen wird.

Ein großes Dankeschön gilt natürlich allen Teilnehmern, Ortsvorsteher Bernhard Klein sowie dem Bauhof der Gemeinde Wenden.

Jahreshauptversammlung 2019

Sehr harmonisch verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung am 23.03. der Wanderfreunde Altenhof e.V.

Der Begrüßung und dem Totengedenken folgten die Berichte und Protokolle vom 1. Vositzenden, Schriftführer und Kassenwart.

Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands durch die Versammlung, wurden der 1. Vorsitzende Gregor Weber und Schriftführer Markus Cimiotti einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt.

Bei der Jubilarehrung wurden folgende Mitglieder für Ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt:
Reinhard Becker, Steffi Buchen, Bernd Buchen, Andreas Exler, Timo Greis, Werner Greis,
Gerd Haandrikmann, Anneliese Jebauer, Hubert Junge, Wolfgang Klein, Irmhild Klose, Andree Klose, Michael Neuhaus, Rainer Rademacher, Rüdiger Schwalbe, Frank Spieß, Ilona Stahl, Eva Weber, Bernd-Udo Werner, Michael Wittrock, Theo Wüllner

Bergbau in Altenhof
 

Die Wanderfreunde brauchen Eure Unterstützung.

Für die geplante Informationstafel an der Wanderstube über die Bergbaugeschichte in Altenhof suchen wir Infomaterial.
Hierzu zählen Fotos, Texte oder Zeitungsausschnitte etc.
Wir würden uns freuen wenn Ihr uns solches Material zur Verfügung stellen könntet. Gerne besuchen wir Euch um z.B. Fotos zu scannen oder abzufotografieren.

Bitte sendet das Material an: vorstand@wanderfreunde-altenhof.de

Oder sprecht den Vorstand an

Schulungsveranstaltung „Herz in Gefahr“

Rund um gelungen war die Schulungsveranstaltung der Wanderfreunde Altenhof am 01.02.2019. Thema war „Plötzlicher Herztod“ mit einem Fachvortrag von Prof. Michael Buerke ( Chefarzt der Med. Klinik II am Marienkrankenhaus Siegen) sowie einer Präsentation mit anschließendem Workshop zum Thema Umgang mit dem AED durch Herrn Heinz-Günter Wagener.

Rund 70 Interessierte besuchten an diesem Tag die Bürgerbegegnungsstätte in Altenhof und hatten im Anschluss an die Vortragsreihe Gelegenheit, Fragen an die Dozenten zu stellen.
Bei einem gemütlichen Beisammensein und Austausch untereinander, wurde dieser gelungene Abend abgerundet.

„Umgang mit einem AED Defibrillator“

Die Wanderfreunde Altenhof e.V. freuen sich, eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Umgang mit einem AED Defibrillator“ und dazugehörigem Fachvortrag „Plötzlicher Herztod“ von Prof. Dr. Michael Buerke, Chefarzt der Med. Klinik II Kardiologie am St. Marienkrankenhaus Siegen, in Zusammenarbeit mit den Marien Kliniken Siegen, anbieten zu können.

Der Fachvortrag und eine Demonstration von Herzkatheter Materialien (Katheter, Stents und Herzschrittmacher), sowie ein Workshopangebot bei dem der Fachkrankenpfleger und ehemalige Pflegedirektor des ASB in Köln, Heinz – Günter Wagener veranschaulicht, wie man als Laie die Angst im Umgang mit dem AED verliert bzw. die Sicherheit gewinnt, eine Laienreanimation durchzuführen.

Die Wanderfreunde Altenhof laden alle Interessierten zu der o.g. Veranstaltung am Freitag, 01.Februar 2019 um 19:00 Uhr in die Bürgerbegegnungsstätte Altenhof ein und freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Diese haben die Möglichkeit, im Anschluss des Vortrags „Plötzlicher Herztod“ den Workshop „Umgang mit einem AED Defibrillator“ zu besuchen bzw. detaillierte Fragen an Prof. Buerke zu stellen.

Lichterglanz an der Wanderstube

Wie jedes Jahr schmückt auch 2018 wieder ein Weihnachtsbaum den Vorplatz der Wanderstube. Ein Dankeschön an alle Helfer.

Wanderfreunde auf den Spuren vom „Bergdoktor“

Die Mehrtagesfahrt der Wanderfreunde Altenhof führte dieses Jahr unter dem Motto „auf den Spuren vom Bergdoktor“ nach Ellmau am „Wilden Kaiser“.  

Der Wettergott hielt für diese 5 Tage herrliches spätsommerliches Herbstwetter für die fast fünfzig Personen zählende und vom Alter her bunt gemischte Wandergruppe bereit.

Nach der Anreise am Mittwoch stand am Donnerstag die erste Wanderung an. Diese führte über „Riedlhütte“ und „Gruttenhütte“ zur „Wochenbrunneralm“. Hier konnte zum Ausklang noch einmal die Herbstsonne genossen werden.

Der Freitag führte die Wandergruppe zum „Hintersteiner See“. Hier stand neben dem „See-Rundweg“ auch ein Aufstieg zur „Walleralm“ auf dem Programm.

Am Samstag wurde nach einem obligatorischen Abstecher zum „Bergdoktorhaus“, an dem auch das Gruppenfoto entstand, zur bekannten „Rübezahl Alm“ gewandert.

Ein Highlight der Rückfahrt ins Sauerland war sicher die Live-Schaltung von „Antenne Bayern“ in unseren Reisebus.

 

„Frühjahrsputz“ an der Wanderstube

Im Rahmen der „Aktion Frühjahrsputz“ traf sich der Vorstand mit einigen Helfern zum Arbeitseinsatz an der Wanderstube. Hier wurde der Platz und Bürgersteig vor der Wanderstube gesäubert. Die Beete wurden vom Unkraut befreit und wieder entsprechend hergerichtet. Die Lore erhielt Ihr „Schotterbett“ und es wurden einige neue Stauden und Bodendecker gepflanzt.

Jahresabschlusswanderung

Am 29.12.2017 richteten die Wanderfreunde Altenhof die Jahresabschlusswanderung der Ortsvereine aus. Der Start der Wanderung erfolgte an der Wanderstube. Der Weg führte, bei winterlichem Wetter mit starkem Schneefall, Richtung Ottfingen. Nach einer kleinen Rast im „Tunnel“ ging es am Hof „Ochs“ vorbei zurück nach Altenhof. In der Dorfgemeinschaftshalle gab es zum Aufwärmen und zur Stärkung leckerer Erbsensuppe.