Nachrichten aus dem Verein

E-Mountainbike Tour auf die „Hohe Bracht“

E-Mountainbike Tour der Wanderfreunde führte auf die „Hohe Bracht“.

Die gut 50km lange Strecke wurde von Andreas Koch und Monika Jung geplant. Für die 15 Teilnehmer*innen galt es ca. 1000 Höhenmeter zu überwinden.

Gestartet wurde in Altenhof. Dann über Schönau, Umspannwerk Altenkleusheim, „Eiserner Fuhrmann“, Engelsberg, Fahlenscheid, Einsiedelei, „Benolper Kreuz“ hinauf zur „Hohen Bracht“.
Hier wurde eine kleine Pause bei Kaffee und Kuchen eingelegt.
Dann weiter über Benolpe, Varste und Silberg zur „Bergbausiedlung Altenberg“. Hinunter nach Littfeld und Eichen. Von dort ein letzter Anstieg zur „Girkhauser Höhe“ und weiter zum Ausgangspunkt in der Dorfmitte von Altenhof.

Die Wanderfreunde werden die „Radtouren“ auch in Zukunft in loser Reihenfolge anbieten. Ebenso stehen ausgesuchte Wanderungen auf dem Programm. Die Termine werden auf unserer Webseite www.wanderfreunde-altenhof.de, der Dorfseite www.altenhof.info und in der Tagespresse bekannt gegeben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Radwanderung der Wanderfreunde

Die erste Radwanderung der Wanderfreunde führte auf einem eher unbekannten Weg zur Panoramahütte am „Blockhaus“.
Eine schön gemischte Gruppe, der sich auch zwei Damen aus Olpe und Römershagen angeschlossen hatten, machten sich bei optimalem Wetter auf die 50 km lange Strecke.

Nach dem „Warmwerden“ zur Dörnschlade führte der Weg über Heid und Nosbach auf Radwegen nach Wildbergerhütte, aus dem Tal dann der „letze Berg“ über Welpe, Hespert und Tilkhausen zum Zwischenziel. Nach einer Rast Weiterfahrt über Iseringhausen zum Biggesee. Von hier wurde der Rückweg nach Altenhof angetreten.

Erwähnenswert ist, dass der jüngste Teilnehmer Moritz Koch die Tour ohne „Motorisierung“ mitgefahren ist.

Nach Rückkehr wurde dann an der Wanderstube noch das ein oder andere isotonische Getränk gereicht.

Die Wanderfreunde werden die „Radtouren“ auch in Zukunft in loser Reihenfolge anbieten. Ebenso stehen ausgesuchte Wanderungen auf dem Programm. Die Termine werden auf unserer Webseite www.wanderfreunde-altenhof.de, der Dorfseite www.altenhof.info und in der Tagespresse bekannt gegeben.

Waldsäuberung 2022 in Altenhof/Girkhausen

Zahlreiche Helfende folgten auch in 2022 dem Aufruf der Wanderfreunde und Ortsvorsteher Rüdiger Schwalbe zum diesjährigen Frühjahrsputz.

So konnten die Wege in und um Altenhof auch dieses Jahr wieder von reichlich Unrat befreit werden, der dann fachgerecht bei der Gemeinde Wenden entsorgt wurde.

Nach getaner Arbeit wurden alle Helfenden zu Kuchen, Bratwürstchen und Getränken eingeladen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die uns tatkräftig, auch mit Fahrzeugen, unterstützt haben.

Teilnahme der Wanderfreunde an der Gemeindewanderung

Am 2. Oktober Wochenende nahmen die Wanderfreunde Altenhof an der Gemeindewanderung der Wander- und Heimatvereine der Gemeinde Wenden teil. Ausrichter waren in diesem Jahr die „Qualmenden Socken” aus Hünsborn.
Bei herrlichem Herbstwetter ging es auf die gut 7 Kilometer lange Strecke in Richtung Siegerland. Über Oberholzklau verlief die Route zum kleinen Aussichtspunkt auf dem „Ischeroth“. Nach einer kurzen Rast führte der Weg an der „Elritze“ vorbei zurück zum Wanderheim in Hünsborn. Hier wurde sich mit leckerem vom Grill und Getränken gestärkt. Der Abend klang mit Gesprächen unter den Teilnehmern gemütlich aus.

Waldsäuberung unter Corona-Bedingungen

Auch in Altenhof wurde unter erschwerten Corona-Bedingungen und Einhaltung aller Hygienevorschriften die Waldsäuberung/Frühjahrsputz durchgeführt.

Hierzu hatten die Wanderfreunde und Ortsvorsteher Rüdiger Schwalbe alle Dorfbewohner eingeladen.

Die zahlreichen Helfer machten sich als kleine Gruppe oder im Familienverbund auf den Weg um die Natur vom Unrat zu befreien. Traurige Bilanz waren leider 3 Anhänger voll Müll.

Da der sonst übliche „Umtrunk“ leider ausfallen musste versprachen OV Rüdiger Schwalbe und Gregor Weber von den Wanderfreunden allen Helfern dieses kleine „Dankeschön“ zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

Die Karte zeigt die neben dem Altenhofer Ortskern gereinigte Wegstrecke in der Umgebung.

Absage Familienwandertag 1. Mai 2021

Liebe Wanderfreunde,

gerne hätten wir am 1. Mai wieder in gewohnter Weise zu einem Familienwandertag mit Jausenstation eingeladen. 

Die Corona Pandemie lässt dieses auch in diesem Jahr nicht zu. Wir alle müssen uns dieser Verantwortung bewusst sein und alles dafür tun, die Gesundheit zu schützen.

Weihnachtsbaum soll alle erfreuen

Auch in diesem Jahr, das geprägt ist von Einschränkungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, wird ein Weihnachtsbaum in Altenhof alle erfreuen, die ihn sehen.
Die Wanderfreunde haben ihn wieder auf dem Dorfplatz vor der Wanderstube aufgestellt und geschmückt. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit. Vorstand Wanderfreunde Altenhof e.V.

Weihnachtsbaum an der Wanderstube

Wie in den letzten Jahren haben die Wanderfreunde auch 2019 wieder einen Weihnachtsbaum, auf dem neu gestalteten Dorfplatz vor der renovierten Wanderstube aufgestellt. Ein Dankeschön an alle Helfer.

Gemeinschaftswanderung in Altenhof

Dieses Jahr haben die Wanderfreunde Altenhof zu der traditionellen Gemeinschaftswanderung eingeladen. So durften wir ca. 70 Teilnehmer der „Qualmenden Socken“ Hünsborn, der SGV-Abteilung Wenden, des Wandervereins Schönau/Altenwenden, des Heimatvereins Rothemühle und natürlich der Wanderfreunde Altenhof an der Wanderstube in der Dorfmitte begrüßen. Bei optimalem Wanderwetter wurde eine ca. 10 km lange, von Monika geführte, abwechslungsreiche Wanderstrecke angeboten. Im Anschluss wurden noch einige gesellige Stunden in der Dorfgemeinschaftshalle verbracht.  

Wanderung zum Schlachtfest fällt aus.

Das Schlachtfest findet dieses Jahr aus verschiedenen Gründen leider nicht statt. Daher fällt die geplante Wanderung am 27. Oktober nach Hohenhain aus.